Ort: Pauluskirche Dortmund | Stadt: Dortmund, Deutschland
Die Schöpfungsgeschichte der Bibel beruht auf einem veralteten Weltbild. Es ist hierarchisch und anthropozentrisch. In Zeiten des Klimawandels taugt die Geschichte nur noch begrenzt, um unsere Haltung als Menschen in der Natur neu zu definieren und daraus nachhaltige Konsequenzen zu ziehen.
Der neue große Bericht des Club of Rome fordert neben radikalen Maßnahmen zum Schutz des Lebens auf der Erde eine "neue Aufklärung". Hier sieht er auch die Religionen gefordert, einen Paradigmenwechsel zu vollziehen, um die spirituelle Kraft für die dringend notwendige Wende nutzen zu können.
Pfarrer Friedrich Laker plädiert für ein "Bündnis für die Erde" und einen Wandel in Glaube und Theologie, für eine "Theologie des Lebens", die den Forderungen des Club of Rome gerecht werden kann.
Nach einem Impulsvortrag ist ein Austausch unter den Teilnehmer*innen geplant.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeingüter-Initiative von Pauluskirche und Kultur und der Gesellschaft für eine Glaubensreform.
Lizensiertes Foto -gekauft bei Adobe-Stock
Dienstag, 12.2.2019
PAULUSKIRCHE | Schützenstr. 35
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: FREI
Sie finden unser Engagement unterstützenswert? Sie möchten ordentliches Mitglied oder Fördermitglied werden? Sie möchten uns allgemein oder Projekt bezogen finanziell "sponsern"? Sprechen Sie uns an! Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung aus.
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE18 4405 0199 0001 2104 59
BIC: DORTDE33XXX